
Klinische Fortbildungen
Legende
- ausreichend freie Plätze
- fast ausgebucht
- auf Warteliste / Info bei Zusatzkurs
Therapie der AML 2021
In den letzten Jahren hat sich das therapeutische Spektrum für die Behandlung von Patienten mit Akuter Myeloischer Leukämie (AML) nun endlich deutlich erweitert. Seit 2017 stehen eine Reihe bedeutsamer neuer Substanzen für die zielgerichtete und individualisierte Behandlung der AML zur Verfügung. Wie wir diese neuen Behandlungsoptionen in den Therapiealltag integrieren, soll Gegenstand dieser Fortbildungsveranstaltung sein. Dabei möchten wir ganz bewusst auch auf klinische Situationen eingehen, für die auf Basis der aktuellen Studienlage und ...
Der chronisch nierenkranke Patient
Themen:
- Differentialtherapie der TMA: Neue Therapieoptionen bei aHUS
- Akute Nierenschädigung im Krankenhaus das AKI Alert System
Die Veranstaltung richtet sich an medizinisches Fachpersonal.
Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.
Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Die Zugangsdaten für die Online-Konferenz erhalten Sie zeitnah zur Veranstaltung per E-Mail. Bitte loggen Sie sich mit diesen Zugangsdaten in die Online-Konferenz ein.
Bitte beachten ...
1. Münsteraner Frühlingssymposium
Mit der nun durch die Deutsche Krebshilfe offiziell anerkannten und geförderten Kooperation des Universitätsklinikums Münster und der Universitätsmedizin Essen im Westdeutschen Tumorzentrum (WTZ) ist es gelungen, einen wichtigen Schritt für die onkologische Spitzenmedizin in den Regionen Westfalen und Ruhr zu gehen. Unser Ziel ist es, mit Ihnen zusammen die Versorgung der onkologischen Patienten dieser Regionen auf höchstem Niveau und nach aktuellsten Standards zu gewährleisten und weiterzuentwickeln.
Wir möchten Sie mit ...
Spezialkurs Intervention und Durchleuchtung für Medizinphysik-Experten
Strahlenschutzkurs nach Richtlinienmodul zur StrlSchV Erforderliche Fachkunden im Strahlenschutz für Medizinphysik-Experten (MPE) vom 01.02.2021
Die Veranstaltung findet am 07./08.05.2021 als Online-Seminar statt. Darüber hinaus sind E-Learning-Einheiten vorgesehen.
Nach Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung über die Teilnahmegebühr. Stornierungsbedingungen entnehmen Sie bitte unseren AGB.
Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie zeitnah zur Veranstaltung per Mail.
Das Programm finden Sie ...
Verfügbarkeit: auf Warteliste / Info bei Zusatzkurs