
33. Münsteraner Symposium Nierentransplantation
Beschreibung
Wir freuen uns sehr, Sie zu unserem diesjährigen Transplantationssymposium der Transplantationsnephrologie und -chirurgie des UKM einladen zu können.
Das 33. TX-Symposium findet am Samstag, den 25.03.2023, in der Park Akademie des UKM statt. Da wir im Herbst 2022 unser Symposium kurzfristig coronabedingt absagen mussten, freuen wir uns umso mehr, Sie nun an unserem traditionellen Frühjahrstermin in neu eröffneten Räumlichkeiten begrüßen zu dürfen.
Wir haben für Sie ein, wie wir hoffen, attraktives Programm zusammengestellt. So möchten wir Ihnen u.a. Empfehlungen zur genetischen Diagnostik bei Wartelistenpatienten geben. Wir berichten über Infektionen nach Transplantation und über Desensibilisierungsmöglichkeiten bei immunisierten Patient*innen auf der Warteliste, ferner über Fatigue nach Lebendnierenspende bzw. die Differentialdiagnostik des Chronischen Müdigkeitssyndroms (CFS) und präsentieren Highlights vom American Transplant Congress (ATC) 2022 sowie aus der Forschung der Medizinischen Klinik D.
Für die Diskussion und für die persönliche Besprechung Ihrer Fragen mit unserem interdisziplinären Transplantationsteam und den internationalen Expert*innen wird genügend Zeit sein.
Die Veranstaltung richtet sich an medizinisches Fachpersonal.
Eine Anmeldung bis zum 22.03.2023 ist erforderlich, da die Teilnehmer*innenzahl begrenzt ist.
Informationen zum Programm finden Sie hier.
Ansprechpartnerin
Dr. Gabriele Marianne Blaski
Tel: +49 (0)251 83-54229
Fax: +49 (0)251 83-40503
Gabriele.Blaski(at)ukmuenster(dot)de
Termin
Sa. 25.03.2023
09:00-13:45 Uhr
Veranstaltungsort
Park Akademie
Roxeler Str. 349
48161 Münster
Referenten
Prof. Dr. med. Stefan Reuter, UKM
Dr. med. Johanna Jedamzik, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, UKM
Prof. Dr. med. Hermann-Joseph Pavenstädt, UKM
PD Dr. med. Konrad-Robert Buscher, Medizinische Klinik D, UKM
Prof. Dr. med. Carsten Bergmann, Medizinische Genetik Mainz
Prof. Dr. med. Klemens Budde, Charité Universitätsmedizin Berlin
Prof. Dr. med. Sebastian Dolff, UK Essen
Univ.-Prof. Dr. med. Andreas Pascher, UKM
Dr. med. Thomas Vogel, UKM
Prof. Dr. med. Barbara Suwelack, UKM