Morbus Fabry: "Was ich immer schon immer von Expert*innen wissen wollte..."

Beschreibung

Liebe Fabry-Patientinnen und Fabry-Patienten,

auch 2026 führen wir unsere Online-Fortbildungreihe zum Thema Morbus Fabry weiter und haben dazu wieder Fabry-Expert*innen deutschlandweit eingeladen, die Ihnen online alle Fragen rund um Morbus Fabry beantworten möchten.
Die Themenfelder erstrecken sich über verschiedenen Organbeteiligungen, unterschiedliche Symptome, Fabry-spezifische Therapien und Begleittherapien.
Die kostenfreien Veranstaltungen finden auch 2026 immer in der Woche am Abend statt, damit auch Berufstätige an der Veranstaltung teilnehmen können.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben sollten, melden Sie sich gerne über den Link oben rechts auf dieser Seite an.

Wir freuen uns auf Sie.

Das Fabry-Zentrum Münster
Univ.-Prof. Dr. Dr. med. Eva Brand

Themen und Referierende am 11.02.2026
„Morbus Fabry und Lebensqualität?“
Dr. med. Christina Lampe, Klinik für pädiatrische Neurologie, Muskelerkrankungen & Sozialpädiatrie, Universitätsklinikum Gießen
„Morbus Fabry bei Kindern“
Dr. med. Ali Tunç Tuncel, Abteilung I - Allgemeinpädiatrie, Neuropädiatrie, Stoffwechselmedizin, Gastroenterologie, Nephrologie, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Heidelberg

Online anmelden

 

Ansprechpartnerin

Susanne Ruthenschröer

Susanne Ruthenschröer

Tel: +49 (0)251 83-57830

Termin

Mi. 11.02.2026
17:30-19:00 Uhr

Veranstaltungsort

Online

Referenten

Dr. med. Christina Lampe, Klinik für pädiatrische Neurologie, Muskelerkrankungen & Sozialpädiatrie; Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH
Dr. med. Ali Tunç Tuncel, Abteilung I - Allgemeinpädiatrie, Neuropädiatrie, Stoffwechselmedizin, Gastroenterologie, Nephrologie
Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Heidelberg

Druckansicht