Klinische Fortbildungen

Legende

  • ausreichend freie Plätze
  • fast ausgebucht
  • auf Warteliste / Info bei Zusatzkurs

Springerpoolsymposium



Die Veranstaltung richtet sich an medizinisches Fachpersonal.
Eine Anmeldung bis zum xx.xx.202x ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Gebühren
Die Ärztekammer Westfalen-Lippe erhebt vor Ort eine Teilnahmegebühr, siehe u.a. Programmflyer.

Informationen zum Programm finden Sie hier.

16.09.2025
Park Akademie, Münster
Verfügbarkeit: (ausreichend freie Plätze)


NIV³ 2025 - Notfall- & Intensivmedizin - Verstehen, Vermitteln, Voranbringen


Der Alltag in den Notaufnahmen und Intensivstationen ist geprägt von medizinischen und menschlichen Herausforderungen, Schnittstellenkommunikation, Belegungsmanagement sowie unerwarteten und kritischen Situationen mit sofortigem Handlungsbedarf. Algorithmen, ständige Weiterbildung, Empathie und kollegialer Austausch sind wichtige Elemente, um diese Situationen souverän zu meistern und daran zu wachsen.

Gemeinsam mit Ihnen und unseren Referentinnen und Referenten möchten wir daher im 2. Online-Symposium „Notfall- & ...

05.04.2025
Online
Verfügbarkeit: (ausreichend freie Plätze)


Fortgeschrittene Herinsuffizienz. Was tun?

Herzinsuffizienz stellt eine der Herausforderungen der aktuellen Kardiologie und Herzchirurgie dar. In der klinischen Praxis können die Verläufe hinsichtlich Dauer und Schweregrad sehr unterschiedlich sein. Während über viele Jahre die klassische 3-Säulen-Herzinsuffizienzmedikation die Therapie dominiert hat, so hat sich neben der Erweiterung der medikamentösen Möglichkeiten insbesondere auch das interventionelle und operative Spektrum im fortgeschrittenen Erkrankungsstadium etabliert. Mit der klinisch orientierten Veranstaltung sollen in ...

04.06.2025
Universitätsklinikum Münster, Münster
Verfügbarkeit: (ausreichend freie Plätze)


NeoPi Nord-West

Immer wieder fragen wir uns in der Neonatologie und Pädiatrischen Intensivmedizin, ob wir bei den unterschiedlichsten, die Patient*innen betreffende Themen richtig agieren. Machen andere es auch so wie wir? Daher haben wir beschlossen, ein Forum zu schaffen, in dem solche
Themen lebhaft diskutiert werden können, um immer besser zu werden. Unser Ziel ist es, ein regionales (Westfalen und südliches Niedersachsen) Netzwerk zu gründen, um einen regen Austausch am Leben zu erhalten.
Dafür möchten wir einmal jährlich jeweils für die Neonato- ...

09.04.2025
Park Akademie, Münster
Verfügbarkeit: (ausreichend freie Plätze)


6. Münsteraner Facharztkurs 2024/2025

Es freut uns sehr, Ihnen gemeinsam mit der UKM Akademie den Münsteraner Facharztkurs „Hämatologie und Internistische Onkologie“ anbieten zu können. Der Kurs richtet sich in erster Linie, aber nicht ausschließlich, an Weiterbildungsassistent*innen in der Hämatologie und der Internistischen Onkologie und soll sowohl der Vertiefung des angewandten Wissens als auch der Prüfungsvorbereitung dienen. Darüber hinaus werden die Referent*innen auch über aktuelle Studienergebnisse, Kongressmitteilungen und Leitlinienreports berichten. An ...

29.08.24-03.04.25
Haus Terfloth, Münster
Verfügbarkeit: (auf Warteliste / Info bei Zusatzkurs)


Gastroabend

Die Veranstaltung richtet sich an medizinisches Fachpersonal. Eine Anmeldung bis eine Woche vor der Veranstaltung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

05.06.2025
Park Akademie, Münster
Verfügbarkeit: (ausreichend freie Plätze)


10.07.2025
Park Akademie, Münster
Verfügbarkeit: (ausreichend freie Plätze)


25.09.2025
Park Akademie, Münster
Verfügbarkeit: (ausreichend freie Plätze)


20.11.2025
Park Akademie, Münster
Verfügbarkeit: (ausreichend freie Plätze)


18.12.2025
Park Akademie, Münster
Verfügbarkeit: (ausreichend freie Plätze)


Trainingskurs der Endoskopischen und Interventionellen Hepatologie



Die Veranstaltung richtet sich an medizinisches Fachpersonal.
Eine Anmeldung bis eine Woche vor der Veranstaltung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Gebühren
Die Ärztekammer Westfalen-Lippe erhebt vor Ort eine Teilnahmegebühr, siehe u.a. Programmflyer.

Informationen zum Programm finden Sie hier.

06.10.2025
Park Akademie, Münster
Verfügbarkeit: (ausreichend freie Plätze)


Nephro to go

In unserer kommenden Fortbildungsreihe möchten wir 2 wichtige Themen der Transplantationsmedizin mit Ihnen besprechen.
Im ersten Vortrag präsentiert Herr Prof. Stefan Reuter, stellvertretender Klinikdirektor der Transplantationsnephrologie am Universitätsklinikum Münster, unter dem Titel „Update BKV Nephropathie“ die neuesten Erkenntnisse in Diagnostik und Therapie. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Anwendung aktueller Leitlinien sowie der Integration neuer Studienergebnisse. Im zweiten Vortrag wird Frau Prof. Christine ...

12.06.2025
Universitätsklinikum Münster, Münster
Verfügbarkeit: (ausreichend freie Plätze)


How to do? – Epilepsie 2025

Wir laden Sie herzlich zu unserer wissenschaftlichen Veranstaltung zum Thema "Klinisch Praktische Epileptologie" am 11.06.2025 in Münster ein, bei der wir anhand von Fallbeispielen wichtige Behandlungsprinzipien in der Epilepsietherapie diskutieren und vertiefen, wobei griffige Themenbereiche wie die Behandlung mit Valproat, die ersten Schritte nach einem initialen epileptischen Anfall, Strategien zur Polypharmakotherapie, rechtliche Aspekte beim Autofahren mit Epilepsie sowie Herausforderungen und Lösungsansätze bei Pharmakoresistenz im Fokus ...

11.06.2025
Park Akademie, Münster
Verfügbarkeit: (ausreichend freie Plätze)


Expertenworkshop

Wir freuen uns, Sie erneut zu unserem Expertenworkshop zum Mammakarzinom für Senologen und Onkologen begrüßen zu dürfen. In diesem Jahr möchten wir uns der metastasierten
Situation widmen. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn auch Sie uns mit eigenen Fällen und Fragen bereichern. Neue Daten mit neuen Substanzen lassen die Behandlung des metastasierten Mammakarzinoms immer diffiziler werden. Daher ist eine Diskussion unter Experten unerlässlich.

Ziel unseres Workshops ist, die aktuelle Datenlage anhand
fiktiver Fälle für ...

27.05.2025
Park Akademie, Münster
Verfügbarkeit: (ausreichend freie Plätze)
Mehr Infos: [KLIN_BZ_3/2025]