
Klinische Fortbildungen
Legende
- ausreichend freie Plätze
- fast ausgebucht
- auf Warteliste / Info bei Zusatzkurs
Münster Symposium der UKM Frauenklinik
Save the Date!!
Unser 2. Münster Symposium bietet auch im nächsten Jahr wieder ein vielfältiges Programm mit Beiträgen aus der gynäkologischen Onkologie, Senologie, Urogynäkologie, Endokrinologie, Geburtshilfe und Pränatalmedizin.
Freuen Sie sich auf spannende Vorträge und den Austausch mit zahlreichen renommierten externen Referent:innen.
Verfügbarkeit: (ausreichend freie Plätze)
iSearch 2025
Wieder einmal möchten wir Sie und Euch zu unserem traditionellen iSearch-Meeting in Münster einladen, für den 07. und 08. November 2025.
Es ist inzwischen das 12. iSearch-Meeting, und auch in diesem Jahr soll wieder ein breites Spektrum an Themen beleuchtet werden, sowohl das retinale Pigmentepithel als die hintere Begrenzung der Netzhaut als auch die Hornhaut als die vordere Begrenzung des gesamten Auges, sowie die vielfältigsten Aspekte der Netzhaut in Bezug auf Degeneration und Neuroprotektion, Entzündungen und die ...
Verfügbarkeit: (ausreichend freie Plätze)
Ophthalmology & Friends
Auch in diesem Jahr findet die Fortbildung "Ophthalmology & Friends" von der UKM Klinik für Augenheilkunde wieder statt.
Eine Anmeldung ist bereits möglich.
Diese Website wird laufend aktualisiert, sobald uns weitere Informationen vorliegen.
Verfügbarkeit: (ausreichend freie Plätze)
Share to Care
Neben der fachlichen Kompetenz ist eine patientenorientierte Kommunikation in der Behandlung von dermato-onkologischen PatientInnen wichtig, um Therapieziele bestmöglich zu erreichen. Mehr noch, seit 2013 soll das Patientenrechtegesetz in Deutschland die Aufklärung und Einbindung der PatientInnen in den Entscheidungsfindungsprozess einer individuellen Therapie gewährleisten.
Gefördert durch den Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses wurde am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, das "Nationale ...
Verfügbarkeit: (ausreichend freie Plätze)
Vom Atemstillstand zum Rhythmusgeber – Neue Wege bei Schlafapnoe
Schlaf ist ein lebenswichtiger Prozess doch für viele Menschen ist er alles andere als erholsam. Die obstruktive Schlafapnoe (OSAS) betrifft Millionen von Menschen in Deutschland und kann zu ernsten gesundheitlichen Folgen führen von Tagesmüdigkeit bis hin zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Umso wichtiger ist es, die Erkrankung zu erkennen und individuelle, wirksame Behandlungswege aufzuzeigen.
Mit der Patientenveranstaltung Vom Atemstillstand zum Rhythmusgeber Neue Wege bei Schlafapnoe möchten wir Sie ...
Verfügbarkeit: (ausreichend freie Plätze)
100 Jahre Universitätsmedizin in der HNO-Heilkunde
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde am Universitätsklinikum Münster möchten wir Sie sehr herzlich zu unserem Festprogramm begrüßen. Dieses besondere Jubiläum ist nicht nur ein Rückblick auf ein Jahrhundert voller medizinischer Innovationen, wissenschaftlicher Meilensteine und herausragender Patientenversorgung, sondern auch eine Gelegenheit, allen zu danken, die diese Entwicklung begleitet und geprägt haben.
Unser gemeinsamer Weg ob in Klinik, Praxis oder Forschung hat die ...
Verfügbarkeit: (ausreichend freie Plätze)
Summer Training Course Infektionsmanagement Pädiatrische Onkologie und HZT
Format: Strukturiert, handlungsorientiert, interaktiv; elektronische Handouts
Inhalte: Grundlagen, Diagnostik, Fieber bei Neutropenie, bakterielle Infektionen, Pilzinfektionen, Virusinfektionen; Pharmakologie antimikrobieller Substanzen, Infektionsprävention, Immunmodulation und Impfungen
Adressaten: Fachärzte in Weiterbildung zum bzw. mit Schwerpunkt Kinderonkologie
und Assistenzärzte, die den Schwerpunkt anstreben
...
Verfügbarkeit: (ausreichend freie Plätze)
Endokrinologie Update 2025
Wir freuen uns sehr, Sie zu unserem diesjährigen Endokrinologie-Symposium einzuladen, das aktuelle Fragestellungen und praxisrelevante Themen aus dem Fachgebiet in den Mittelpunkt stellt.
In kompakter Form möchten wir Ihnen spannende Einblicke in verschiedene endokrinologische Krankheitsbilder geben von der wachsenden Bedeutung der Adipositas bis hin zu seltenen, aber klinisch bedeutsamen Befunden wie Raumforderungen der Nebenniere. Unsere Referentinnen und Referenten beleuchten dabei nicht nur diagnostische Herausforderungen, ...
Verfügbarkeit: (ausreichend freie Plätze)
Gastroabend
Die Veranstaltung richtet sich an medizinisches Fachpersonal. Eine Anmeldung bis eine Woche vor der Veranstaltung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Verfügbarkeit: (ausreichend freie Plätze)
Verfügbarkeit: (ausreichend freie Plätze)
Morbus Fabry: "Was ich immer schon immer von Expert*innen wissen wollte..."
Liebe Fabry-Patientinnen und Fabry-Patienten,
wir haben zahlreiche Fabry-Expert*innen deutschlandweit für eine Fortbildungsveranstaltungsreihe 2025 gewinnen können, die Ihnen online alle Fragen rund um Morbus Fabry beantworten möchten.
Die Themenfelder erstrecken sich über verschiedenen Organbeteiligungen, unterschiedliche Symptome, Fabry-spezifische Therapien und Begleittherapien.
Die kostenfreien Veranstaltungen finden 2025 immer in der Woche am Abend statt, damit auch Berufstätige an der Veranstaltung teilnehmen ...
Nephrologie trifft Gastroenterologie
Die Nephrologie und Gastroenterologie des Universitätsklinikums Münster behandeln neben häufigen Erkrankungen auch seltene Krankheiten die sogenannten Waisenkinder der Medizin. Es gibt über 5.000 seltene Erkrankungen, an denen in Deutschland circa 4 Millionen Menschen leiden.
Die frühzeitige Diagnosesicherung ermöglicht die gezielte Therapie und verbessert maßgeblich die Prognose für Betroffene. Durch die exzellente interdisziplinäre Vernetzung der Kliniken im Centrum für Seltene Erkrankungen des UKMs und die besondere ...
Verfügbarkeit: (ausreichend freie Plätze)
Cold Cases aus der Entzündungsmedizin
Entzündungsmedizinische Krankheitsbilder stellen uns immer
wieder vor diagnostische und therapeutische Herausforderungen
insbesondere dann, wenn sie atypisch verlaufen,
Symptome sich verschleiern oder interdisziplinäres Denken
gefordert ist.
Anhand ungewöhnlicher Fallkonstellationen aus Rheumatologie,
Nephrologie, Pneumologie, Kardiologie, Kindermedizin,
HNO und Infektiologie werfen wir gemeinsam einen Blick
hinter die Fassade chronisch-entzündlicher Erkrankungen und beleuchten, wie ...
Verfügbarkeit: (ausreichend freie Plätze)
Update Neurologie
Herzlich willkommen zum Update Neurologie 2025!
Die Neurologie unterliegt durch die Weiterentwicklung diagnostischer und therapeutischer Möglichkeiten einem ständigen Wandel. Wir werden daher auch in diesem Jahr am 6. Dezember in der Halle Münsterland wieder aktuelle Entwicklungen und klinisch relevante Neuerungen in der Neurologie vorstellen. Freuen Sie sich auf kurze, prägnante Vorträge ausgewiesener Expert*innen, praxisnahe Tipps und die Gelegenheit zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch mit Kolleginnen und Kollegen.
Wir ...
Verfügbarkeit: (ausreichend freie Plätze)
Parkinson in Bewegung
Die zahlreichen neuen Entwicklungen im Bereich der Parkinson-Therapie stellen Betroffene wie Behandelnde gleichermaßen vor große Herausforderungen. Neue medikamentöse Therapieoptionen und innovative Ansätze z.B. im Bereich der Tiefen Hirnstimulation eröffnen neue Möglichkeiten zur Behandlung auch komplexerer Symptome der Parkinson-Krankheit. Zusätzlich erweitern sich auch in diesem Bereich die Einsatzmöglichkeiten von digitalen, teilweise bereits KI-basierten Tools.
Unser Parkinsonzentrum Münster-Osnabrück hat es sich hier zur ...
Verfügbarkeit: (ausreichend freie Plätze)
Update Urologie 2025
Auch 2025 findet wieder im exzellenten Rahmen von Gut Havichhorst in Münster-Handorf am 29. Oktober die Veranstaltung Update Urologie 2025 in der Deele statt, um die wichtigsten Neuerungen in vielen für die Urologie relevanten Bereichen zu besprechen.
Der Fokus unserer Kurzpräsentationen liegt in den Bereichen operative Weiterentwicklungen, Endourologie, Neurourologie, Inkontinenz sowie Uroonkologie.
Die Veranstaltung richtet sich an medizinisches Fachpersonal.
Eine Anmeldung bis eine Woche vor dem Termin ist ...
Verfügbarkeit: (ausreichend freie Plätze)
7. Münsteraner Herbstsymposium des WTZ
Das Westdeutsche T umorzentrum (WTZ) Münster lädt herzlich zum etablierten 7. Münsteraner Herbstsymposium ein. Im Zentrum der Veranstaltung stehen aktuelle Entwicklungen in der Onkologie sowie relevante Studiendaten der internationalen Kongresse der American Society of Clinical Oncology" (ASCO), der European Society for Medical Oncology" (ESMO), der" American Society for Radiation Oncology" (ASTRO) und der ,,European Hematology Association (EHA).
Die Dynamik in der onkologischen Forschung und Zulassung neuer Therapien bleibt ...
Verfügbarkeit: (ausreichend freie Plätze)
5. Thoraxonkologisches Symposium
Die Veranstaltung richtet sich an medizinisches Fachpersonal. Eine Anmeldung bis eine Woche vor dem Termin ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Verfügbarkeit: (ausreichend freie Plätze)