State of the HeART 2025

Beschreibung

Nachdem bei unserem letzten State of the HeART von Ihnen Wünsche zu mehr praktischer Weiterbildung mit interaktivem Miteinander aufgekommen waren, haben wir uns nach Ihren Anregungen in diesem Jahr ein neues Konzept überlegt: In 6 Räumen werden wir Ihnen gleichzeitig verschiedene interaktive, und teils praktische Workshops mit "Hands-on" anbieten, die jeweils eine Dauer von 1 Stunde haben. Nach einer gemeinsamen Pause haben Sie dann die Gelegenheit, an einem zweiten Workshop in einem anderen Raum teilzunehmen, der inhaltsgleich zum ersten Durchgang erfolgen wird. So besteht die Möglichkeit, sich nach den individuellen Wünschen und Bedürfnissen eine Nachmittag mit zwei verschiedenen Workshops zusammenzustellen.
Da die Teilnehmerzahl in den einzelnen Workshops begrenzt ist, bitte wir um eine verbindliche Anmeldung für die von Ihnen gewünschte Kurse. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
Dazu freuen wir uns, Sie diesmal am 17.9.2025 in unserer sehr schönen, neuen UKM-eigenen Fortbildungsakademie "Park Akademie" an der Roxeler Straße begrüßen zu dürfen.

Workshop 1: Herzinsuffizienz
„Spiroergometrie und praktische Übungen mit Fällen zur Herzinsuffizienzmedikation“
Prof. Sindermann, Dr. Engelen

Workshop 2: Gefäßdiagnostik
„Schnelle Diagnostik von Karotisstenosen, tiefen Beinvenen-Thrombosen und Stenosen/Verschlüssen der Leistenarterien“ (praktische Übungen, begrenzte Teilnehmerzahl)
Dr. Meyborg, Dr. Block, Dr. Illner

Workshop 3: Kardio-MRT
„Lehrreiche Herz-MRT-Fallbeispiele“
Dr. Akyol

Workshop 4: Rhythmologie
“Vom EKG zur Diagnose – wie hätten Sie entschieden?”
Prof. Eckardt

Workshop 5: Kardiovaskuläres Risiko
„Stratifizierung des kardiovaskulären Risikos und medikamentöse Prävention – ein interaktiver Workshop mit Fallbeispielen”
Dr. Gebauer, Prof. Findeisen

Workshop 6: Echokardiographie
„Echokardiographie Hands-on“ (praktische Übungen, begrenzte Teilnehmerzahl)
Prof. Orwat, Prof. Radke

Die Veranstaltung richtet sich an medizinisches Fachpersonal.
Eine Anmeldung bis zwei Wochen vor der Veranstaltung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Gebühren
Die Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL erhebt vor Ort eine Teilnahmegebühr:
Mitglieder: 10,00 €
Klinikmitarbeiter*innen (Kardiologie, UKM): kostenfrei
Nichtmitglieder: 40,00 €
Student*innen: kostenfrei*
Arbeitslos/Elternzeit: 10,00 €*
Andere Zielgruppen: 40,00 €

* unter Vorlage eines Studierendenausweises bzw. einer aktuellen Bescheinigung der Agentur für Arbeit

Informationen zum Programm finden Sie hier.

Online anmelden

 

Ansprechpartner

Frank Schulz

Frank Schulz

Tel: +49 (0)251 83-49417

Termin

Mi. 17.09.2025
16:00-19:00 Uhr

Veranstaltungsort

Park Akademie
Roxeler Str. 349
48161 Münster

Referenten

Dr. med. Matthias Meyborg, UKM
Dr. med. Julia Illner, UKM
Dr. med. Markus Engelen, UKM
Dr. med. Nuriye Akyol, Klinik für Kardiologie I, UKM
Prof. Dr. med. Holger Reinecke, UKM
Prof. Dr. med. Jürgen Sindermann, UKM
Dr. med. Katrin Gebauer, UKM
Dr. med. Alexander Block, UKM
Priv.-Doz. Dr. med. Stefan Orwat, UKM
Dr. med. Robert Radke, UKM
Prof. Dr. med. Lars Eckardt, UKM

Druckansicht