
Share to Care
Shared Decision Making in der Dermato-Onkologie
Beschreibung
Neben der fachlichen Kompetenz ist eine patientenorientierte Kommunikation in der Behandlung von dermato-onkologischen PatientInnen wichtig, um Therapieziele bestmöglich zu erreichen. Mehr noch, seit 2013 soll das Patientenrechtegesetz in Deutschland die Aufklärung und Einbindung der PatientInnen in den Entscheidungsfindungsprozess einer individuellen Therapie gewährleisten.
Gefördert durch den Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses wurde am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, das "Nationale Kompetenzzentrum Shared Decision Making" etabliert. Projektleiter Prof. Dr. Friedemann Geiger wird eine Einführung in das "Shared Decison Making" geben und die Relevanz für die Praxis aufzeigen.
Der eine oder andere Tipp für die Praxis sowie Informationen zu aktuellen Entwicklungen bei den Abrechnungsmöglichkeiten wird uns der Anwendung näher bringen. Dazu bestens instruiert, werden wir Ihnen zudem die gerade fertiggestellte Leitlinie der kutanen Schweißdrüsenkarzinome vorstellen.
Abgerundet wird die Veranstaltung durch Fälle aus dem UKM Hauttumorzentrum, die Einblicke in die Entwicklung der neuen Therapiemöglichkeiten bei Hauttumoren geben.
Die Veranstaltung richtet sich an medizinisches Fachpersonal.
Eine Anmeldung bis eine Woche vor der Veranstaltung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Ansprechpartnerin
Sarah Klune
Tel: +49 (0)251 83-57831
Sarah.Klune(at)ukmuenster(dot)de
Termin
Mi. 03.12.2025
16:00-18:15 Uhr
Veranstaltungsort
UKM Hautklinik
Von-Esmarch-Straße 58
48149 Münster
Kosten
kostenfrei
Druckansicht