Nephro to go

Beschreibung

In einer großen internationalen Studie unter Leitung von Herrn Prof. Tobias Huber, UKE Hamburg, konnte kürzlich gezeigt werden, dass Anti-Nephrin-Autoantikörper häufig im Blut von Patient*innen mit Podozytopathien wie der Minimal Change Glomerulopathie vorkommen. Welche Bedeutung hat die Identifizierung der Antinephrin-Autoantikörpern als Biomarker für Diagnostik und Therapie dieser Nierenerkrankungen? Welche Möglichkeiten ergeben sich daraus zukünftig für die genauere Überwachung der Krankheitsverläufe? Herr Prof. Elion Hoxha, Oberarzt der Medizinischen Klinik III am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, wird dazu berichten.
In einem weiteren Vortrag wird uns Herr Prof. Ralf Mesters, Geschäftsführender Oberarzt der Medizinischen Klinik A und Bereichsleiter Hämostaseologie am UKM, ein Update zum Thema Antikoagulation bei chronischer Nierenerkrankung und Hämodialyse geben. Was gibt es bei der Therapie von CKD Patient*innen zu berücksichtigen und wie lauten die aktuellsten Empfehlungen?
Um diese hochaktuellen Fragen mit Ihnen zu besprechen, laden wir Sie herzlich zu unserer Fortbildung ein.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Die Veranstaltung richtet sich an medizinisches Fachpersonal.
Eine Anmeldung bis zum 06.02.2025 ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Informationen zum Programm finden Sie hier.

Online anmelden

 

Ansprechpartner

Frank Schulz

Frank Schulz

Tel: +49 (0)251 83-49417
Fax: +49 (0)251 83-54057

Termin

Do. 20.02.2025
17:30-19:30 Uhr

Veranstaltungsort

Universitätsklinikum Münster
Zentralklinikum
Albert-Schweitzer-Campus 1, Geb. A1
48149 Münster

Referenten

Univ.-Prof. Dr. med. Elion Hoxha, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Prof. Dr. med. Rolf Mesters, UKM

Kosten

kostenfrei

Druckansicht