
Fortgeschrittene Herinsuffizienz. Was tun?
Beschreibung
Herzinsuffizienz stellt eine der Herausforderungen der aktuellen Kardiologie und Herzchirurgie dar. In der klinischen Praxis können die Verläufe hinsichtlich Dauer und Schweregrad sehr unterschiedlich sein. Während über viele Jahre die klassische 3-Säulen-Herzinsuffizienzmedikation die Therapie dominiert hat, so hat sich neben der Erweiterung der medikamentösen Möglichkeiten insbesondere auch das interventionelle und operative Spektrum im fortgeschrittenen Erkrankungsstadium etabliert. Mit der klinisch orientierten Veranstaltung sollen in kollegialer Atmosphäre einige Schlaglichter auf eine individualisierte Therapie und Möglichkeiten des Monitorings und Patientenschulung geworfen werden.
Die Veranstaltung richtet sich an medizinisches Fachpersonal. Eine Anmeldung ist bis eine Woche vor dem Termin erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Ansprechpartnerin
Sarah Klune
Tel: +49 (0)251 83-57831
Sarah.Klune(at)ukmuenster(dot)de
Termin
Mi. 04.06.2025
17:00-19:30 Uhr
Veranstaltungsort
Universitätsklinikum Münster
Zentralklinikum
Albert-Schweitzer-Campus 1, Geb. A1
48149 Münster
Referenten
Dr. med. Gerrit Kaleschke, UKM
Dr. med. Markus Engelen, UKM
Prof. Dr. med. Gerrit Frommeyer, UKM
Prof. Dr. med. Jürgen Sindermann, UKM
Univ.-Prof. Dr. med. Marcus Brand, UKM
Kristina Engelen, UKM
Kosten
kostenfrei
Druckansicht