
12. Münsteraner Mikroskopierkurs
Beschreibung
Während die hämatologische Diagnostik immer aufwendiger und detaillierter wird, kommt der zytologischen Befundung des peripheren Blutes und des Knochenmarkes immer noch eine entscheidende Bedeutung im klinischen Alltag zu. Sie erlaubt in den überwiegenden Fällen eine schnelle und richtungsweisende Einordnung, die wichtig ist für die ersten therapeutischen Schritte in der Versorgung unserer Patient*innen. Aber auch im Verlauf sind wir immer wieder auf zytologische Begutachtungen angewiesen, um das individuelle Therapieansprechen zu beurteilen und gegebenenfalls die Behandlung zu optimieren.
Wir freuen uns darauf, in diesem Kurs mit Ihnen zusammen die Praxis der hämatologischen Mikroskopie zu vertiefen. Insbesondere die neuesten Klassifikationen der myeloiden Neoplasien und deren Einfluß auf die zytomorphologische Befunderstellung werden berücksichtigt. Sie werden Gelegenheit haben, unter Anleitung selbst zu mikroskopieren und strukturierte Befunde zu erstellen. Abschließend wird anhand von Fallbeispielen die komplette hämatologische Diagnostik mit Zytologie,
Die Veranstaltung richtet sich an medizinisches Fachpersonal.
Eine Anmeldung bis eine Woche vor der Veranstaltung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Informationen zum Programm finden Sie hier.
Ansprechpartnerin
Sarah Klune
Tel: +49 (0)251 83-57831
Sarah.Klune(at)ukmuenster(dot)de
Termin
Fr. 12.09.2025 - Sa. 13.09.2025
15:30-18:30, 09:00-16:00 Uhr
Veranstaltungsort
Referenten
Priv.-Doz. Dr. med. Torsten Keßler, UKM
Dr. med. Eva Eßeling, UKM
Dr. med. Christian Reicherts, UKM
Prof. Dr. med. Jan-Henrik Mikesch, UKM
Dr. med. Evgenii Shumilov, UKM
Anna Katharina Berenike Karrasch, Medizinische Klinik A, UKM
Univ.-Prof. Dr. med. Georg Lenz, UKM
Dr. med. Julia Christina Marx, Medizinische Klinik A, UKM
Univ.-Prof. Dr. med. Christoph Schliemann, UKM
Kosten
200,00 €
Druckansicht