
Gastroabend
Genetische und cholestatische Lebererkrankungen
Beschreibung
Die Betreuung von Patient*innen mit gastroenterologischen
und hepatologischen Krankheitsbildern wird aufgrund des
rasanten Wissenszuwachses zunehmend komplexer. Die Verän-
derung der Versorgungsstrukturen verlegt immer mehr dia-
gnostische und therapeutische Schritte in den ambulanten
Sektor und erfordert eine intersektorale Versorgung.
Im nun 2. Jahr der Veranstaltung konnten wir international
renommierte Referent*innen gewinnen, die Ihnen an 6 Abenden ein Update über die neusten Erkenntnisse in Diagnostik und Therapie gastroenterologischer Krankheitsbilder geben. Hierbei decken wir thematisch neben der Hepatologie auch das HCC
und chronisch-entzündliche Darmerkrankungen ab. Die Vorträge beinhalten eine hohe Praxisrelevanz für das Management dieser Patient*innen in Ihrer Hausarztpraxis oder gastroentero-
logischen Niederlassung.
Professor Pavel Strnad ist ein führender Wissenschaftler und
Professor für translationale Gastroenterologie an der Uniklinik RWTH Aachen, Deutschland. Dort arbeitet er als leitender Oberarzt in der Medizinischen Klinik III und leitet das Alpha1-Leberzentrum. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf Lebererkrankungen, insbesondere dem Alpha1-Antitrypsin-Mangel (AATD), metabolischen Lebererkrankungen, Leberzirrhose und deren Komplikationen sowie der Rolle von Keratinen und Eisenstoffwechsel in Lebererkrankungen.
Er hat 2008 seine eigene Forschungsgruppe gegründet, die sowohl Grundlagenforschung als auch klinische Studien umfasst. Professor Strnad ist bekannt für seine Arbeiten zur Pathophysiologie und Behandlung des AATD und leitet eine europäische Initiative zu diesem Thema. Er hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter die Ernennung zum Rising Star der United European Gastroenterology im Jahr 2016. Zudem ist er an verschiedenen internationalen Kooperationen beteiligt und hat mehrere hochrangige Publikationen veröffentlicht. Im Jahre 2020 hat er eine am Standort Aachen DFG-geförderte Heisenberg-Professur erhalten. Neben mehreren DFG-Förderungen wird seine Forschung unter anderem auch durch die Else-Kröner-
Fresenius-Stiftung gefördert.
Die Veranstaltung richtet sich an medizinisches Fachpersonal.
Eine Anmeldung bis eine Woche vor der Veranstaltung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Ansprechpartnerin
Sarah Klune
Tel: +49 (0)251 83-57831
Sarah.Klune(at)ukmuenster(dot)de
Termin
Do. 10.07.2025
18:00-20:00 Uhr
Veranstaltungsort
Park Akademie
Roxeler Str. 349
48161 Münster
Referenten
Univ.-Prof. Dr. med. Pavel Strnad
Kosten
kostenfrei
Druckansicht