
Klinische Fortbildungen
Legende
- ausreichend freie Plätze
- fast ausgebucht
- auf Warteliste / Info bei Zusatzkurs
UKM Trauma Update 2022 - Wer wir sind und was wir machen
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Covid-19-Pandemie hat den persönlichen kollegialen Austausch in den letzten zwei Jahren erschwert bzw. nachhaltig geprägt. In dieser Zeit haben sowohl Sie als auch wir uns strukturell und fachlich weiterentwickelt.
Diese Entwicklungen wollen wir mit Ihnen im Rahmen des Trauma Updates 2022 der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie des Universitätsklinikums Münster teilen.
Unter dem Titel Wer wird sind und was wir ...
Verfügbarkeit: ausreichend freie Plätze
Neuropädiatrisches Praxis-Seminar Münster-Bethel
Wir freuen uns sehr, Sie endlich wieder zum nun insgesamt 19. Neuropädiatrischen Praxis-Seminar Münster-Bethel einladen zu dürfen. Wir starten also nach langer Pause zu einem zweiten Aufschlag in Münster diese Mal im Sommer und wie vor COVID-19 als Präsenzveranstaltung.
Hauptthema ist die genetische Diagnostik in der Neuropädiatrie, die auch die Kinderheilkunde revolutioniert hat. Die Humangenetik hat längst das Mikroskop verlassen und macht uns die kleinsten Strukturen unserer DNA in bunten Farben sichtbar. Heymut Omran wird ...
Verfügbarkeit: ausreichend freie Plätze
2. GLA-Lymphom-Akademie
Hiermit möchten wir Sie sehr herzlich zur 2. GLA-Lymphom- Akademie vom 9.-10. September 2022 nach Münster einladen. Nachdem die erste GLA-Lymphom-Akademie unter Federführung von Martin Dreyling in München ein großer Erfolg war, haben wir das Format der Veranstaltung im Wesentlichen beibehalten.
Die GLA-Lymphom-Akademie richtet sich in erster Linie an jüngere Kolleg*innen in der Weiterbildung zum Hämatoon-kologen/zur Hämatoonkologin sowie an alle Ärzt*innen, die im Rahmen der Aus- und Weiterbildung ihr Wissen um die aktuelle Diagnostik ...
Verfügbarkeit: ausreichend freie Plätze
Parkinsonnachmittag am UKM: Gemeinsam auf neuen Wegen
Wir möchten Sie ganz herzlich zu unserer Veranstaltung Parkinson gemeinsam auf neuen Wegen am 14.09.2022 nach Münster einladen. Trotz der Herausforderungen der COVID-19-Pandemie haben sich die Behandlungsoptionen für Betroffene mit der Parkinson-Erkrankung in den letzten Jahren weiter verbessert. Die Tiefe Hirnstimulation bietet für viele Betroffene mittlerweile eine individuell angepasste, gute und langfristige Behandlungsoption. Auch die Neurogenetik stellt mit der Entwicklung mutations-spezifischer medikamentöser ...
Verfügbarkeit: ausreichend freie Plätze
Münsteraner Kurs zur endoskopischen Anatomie der Nasennebenhöhlen
Die Veranstaltung richtet sich an medizinisches Fachpersonal. Weitere Infos folgen.
Verfügbarkeit: ausreichend freie Plätze